Rikke und Silje arbeiten im Marketing bei der Tine Molkereigenossenschaft und sind zuständig für Jarlsberg®, Snøfrisk® und Gudbrandsdalen. Um mehr über die Menschen zu erfahren, die bei der Herstellung unserer Käsespezialitäten eine wichtige Rolle spielen, haben sie eine Reise geplant, auf die wir Euch gern mitnehmen würden.
Heute sind wir in der TINE Molkerei in Ørsta zu Gast. Ørsta liegt im nördlichen Fjordland im Distrikt Møre og Romsdal, nicht weit vom Geirangerfjord entfernt. Bente Reklev, die Molkerei-Chefin und Elisabeth Hauge, die Produktionsleiterin erwarten uns schon: „Wir produzieren hier verschiedene Käsespezialitäten aus Ziegen- und Kuhmilch von den Bauernhöfen über den Fjorden. Woran habt Ihr besonderes Interesse?“ Wir erzählen, dass der „schneefrische“ Snøfrisk® in Deutschland immer beliebter wird und dass wir gern mehr über seine Herstellung wissen würden. Elisabeth freut sich: „Snøfrisk® liebe ich auch, das ist so ein ursprüngliches, natürliches Produkt. Ihr werdet sehen, ich zeige euch alle Stationen!“In Ørsta wird auch ein Snøfrisk® Schnittkäse aus Ziegenmilch hergestellt.Täglich wird früh am Morgen die frische Ziegenmilch von den Höfen abgeholt. In der Molkerei wird sie dann im Verhältnis 80 zu 20 mit Kuhsahne vermischt. „Die Ziegenmilch bringt den würzigen Charakter, die Kuhsahne den sahnig-vollen Geschmack.“ Die Milch-Sahne Mischung wird mild gesäuert. Nach dem Eindicken und kurzem Erhitzen auf 80° C werden die festeren Bestandteile abgeschöpft, mit etwas Salz vermischt und glattgerührt. „Und das ist schon alles: Ziegenmilch, Kuhsahne und eine Prise Salz! Nichts als pure Natur. Für die gewürzten Sorten werden lediglich noch einige Kräuter und Gewürze hinzugefügt. Rote Zwiebeln/Thymian ist übrigens meine Lieblingssorte.“ Damit Käse entstehen kann, muss die Milch „sauer“ werden.Gute Laune ist ein wichtiger Bestandteil des Erfolgsrezeptes.